Kerner Spätlese World Wine Gallery
World Wine Gallery
Eine Spätlese zum Verlieben
Die Villa Princess Kerner Spätlese ist ein süßer Prädikatswein und ein Geheimtipp für Genießer:innen süßer Weißweine! Die Spätlese begeistert mit ihrer einzigartigen Harmonie von Frucht und Süße und beeindruckt mit ihrer fein-komplexen Säure, die perfekt mit den intensiven Fruchtnoten harmoniert.
Mit ihrer leicht goldgelben Farbe und der durch die lange Reife erreichten Eleganz ist dieser Wein ein wahres Genusserlebnis.
Wie schmeckt die Kerner Spätlese?
Schon beim ersten Schluck entführt die Kerner Spätlese den Gaumen auf einen Spaziergang durch einen blühenden Obstgarten. Mit kraftvollen Aromen von saftigen Birnen, grünen Äpfeln und sonnenverwöhnten Aprikosen sowie einer zarten Orangenkonfitüre-Note schmeichelt dieser deutsche Weißwein der Zunge.
Durch ihre perfekte ausgewogene Kombination aus Süße und Reife sowie ihrer sanften Textur wird diese Spätlese zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ideal für alle, die Weine mit intensivem Fruchtaroma schätzen. Lassen Sie sich von seiner fruchtigen Aromatik und der sanften Textur verzaubern.
Was ist Kerner Spätlese für ein Wein?
Kerner ist eine weiße Rebsorte, die eine Kreuzung der Sorten Roter Trollinger und Weißer Riesling ist. Sie entstand 1929 in Württemberg und wurde 1969 in die Sortenliste eingetragen.
Die Hauptanbaugebiete der Kerner-Rebe sind Rheinhessen, Pfalz und die Nahe.
Durch die lange Reifezeit der Trauben bis in den Spätherbst hinein, sind hohe Mostgewichte möglich, was eine höhere Qualitäts- bzw. Prädikatsstufe des Weins bedeutet.
Bei unserer Kerner Spätlese handelt es sich um einen Prädikatswein, die Bezeichnung für die höchste Qualitätsstufe in Deutschland!
Die Spätlese begeistert sowohl als Solist als auch zu leichten Vorspeisen, zur asiatischen Küche, zu Fisch, hellem Fleisch und leichten Desserts.
Genießen Sie diesen hochwertigen Weißwein und lassen Sie sich von seiner fruchtigen Note verzaubern.
Was heißt bei Wein Spätlese?
Spätlese bezeichnet eine Prädikatsstufe für Prädikatsweine in Deutschland. Der Begriff bezieht sich auf die späte Lese der Trauben, wodurch ein höheres Mostgewicht und intensivere Aromen erreicht werden. Dabei liegt die Spätlese von der Weinqualität und ihrem Mostgewicht (Zuckergehalt der Traube) an zweiter Stelle der Prädikatsstufen, zwischen Kabinett und Auslese.
Für Spätlese Weine gibt es gewisse Vorgaben wie Mindestmostgewicht, keine Anreicherung zur Erhöhung des Alkoholgehaltes, es dürfen nur vollreife Trauben verwendet werden, die in einer späten Lese geerntet worden sind.
Diese Vorgaben, gepaart mit der langen Reife, garantieren einen Wein von höchster Qualität, der Genießer:innen durch seine feine Süße, elegante Frucht und bemerkenswerte Komplexität überzeugt.
Perfekt serviert – Genussmomente mit der Kerner Spätlese
Die Kerner Spätlese sollte idealerweise gut gekühlt bei einer Temperatur von ca. 7–12 °C serviert werden, um ihr intensives Fruchtaroma und ihre feine Süße optimal zur Wirkung zu bringen.
Diese Spätlese ist ein hervorragender Solist sowie ein vielseitiger Begleiter für zahlreiche Gerichte. Besonders gut harmoniert sie mit asiatischen Speisen wie einem würzigen Thai-Curry oder frischen Sommerrollen. Auch Risotto zum Beispiel mit Ziegenkäse und Birnen gehen eine hervorragende Harmonie mit dem Wein ein.
Tipp: Verwenden Sie zum Kochen immer den Wein, den Sie anschließend zum Gericht servieren wollen.
Flasche: (€/)
Allergene: Enthält Sulfite
Bild: Pallhuber
Nur solange der Vorrat reicht!